HOT SPOTS – „in between“ + „portraits of young men“
Die Medienkunstreihe HOT SPOTS ist eine Kooperation des Kunstvereins Galerie Münsterland und dem DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. HOT SPOTS will Jugendliche mit den Mitteln und Medien ihres Alltags an künstlerisches Arbeiten heranführen. Dadurch dass die Jugendlichen partizipatorisch beteiligt sind, werden sie für das Thema Kunst sensibilisiert. Sie haben Teil am künstlerischen Prozess, was nicht nur zu einem andern künstlerischen Verständnis führt, sondern auch Kompetenzen wie Kreativität, Bewusstsein, Teamfähigkeit befördert. Aber auch das kritische Hinterfragen unserer audiovisuellen Bildwelten und deren Wirkung ist Ziel und Bestandteil der Projektreihe. 1. Projekt: "in between" "in between", das erste Projekt der Reihe, basiert auf der Idee eines Handyfilmarchivs, das die Künstlerinnen Eva Paulitsch und Uta Weyrich deutschlandweit aufbauen. Seit 2006 sammeln sie im öffentlichen Raum selbstgedrehte Handyfilme von Jugendlichen. Mit einer Videoclipstation unterwegs sprechen sie junge Leute auf ihre Handyfilme an, die sie per Bluetooth von ihrem "technischen Hybrid" direkt auf eine Clipstation überspielen können. Sämtliche Filme werden unzensiert in ein Archiv übernommen. Dieses entwickelt sich immer mehr zu einem faszinierenden Zeitdokument, zu einer Art Spurensicherung und Verortung der Gegenwart. Vor allem aber gleicht es einem bizarren Album digitaler Bilderfluten. Im Mai 2009 haben die beiden Künstlerinnen Orte und Plätze im Kreis Steinfurt aufgesucht, an denen sich Jugendliche aufhalten, um Handyfilme von ihnen zu sammeln. Neben einer Veröffentlichung im Internet wird das gesammelte Filmmaterial ab dem 11. Juli 2009 über eine Ausstellung und eine Projektion unterschiedlich vermittelt. Veröffentlichung im Internet: www.pw-videoblog.de In Emsdetten wird der öffentliche Raum genutzt, um ihn mit den Inhalten der Handyfilme zu bespielen. Auf diese Weise werden Jugendliche über ihre Videos den Passanten unerwartet gegenüber treten. Prädestiniert dafür ist das Bahnhofsgebäude, das Menschen tagtäglich passieren. Zeitraum der Projektion: 11. Juli bis 15. August 2009, täglich von 15.00 bis 23.00 Uhr Im DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst machen die Künstlerinnen über eine Inszenierung die Filminhalte multimedial erlebbar. Als "transmission" bezeichnen sie den künstlerischen Prozess, in dem spezielle Formate für einen Ausstellungsort entwickelt werden. Zeitraum der Ausstellung: 11. Juli bis 9. August 2009, Eröffnung: 11. Juli um 19.00 Uhr. Weitere Informationen: www.da-kunsthaus.de Das Projekt wird gefördert vom Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen und der Gesellschaft zur Förderung gemeinnütziger Zwecke im Kreis Steinfurt mbH. 2. Projekt: „Portraits of young men“ 18. September bis 17. Oktober 2010 ... ► mehr erfahren