Herzlich willkommen in der Galerie Münsterland!

Home neu2023-10-02T10:41:55+01:00

Der Verein galerie münsterland e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, die zeitgenössische bildende Kunst zu fördern – regional, landesweit und international.

Er tut das vor allem durch regelmäßige Ausstellungen in seinen beeindruckenden Räumlichkeiten – in Kooperation mit anderen kulturellen Einrichtungen der Region, mit Blick auf die Nachwuchsförderung und zumeist begleitet von Publikationen.

Der Eintritt zu allen Ausstellungen ist frei!

Öffnungszeiten

  • Donnerstag & Freitag  16 – 19 Uhr
  • Samstag 15 – 18 Uhr
  • Sonntag 11 – 18 Uhr

TAKE PART. MAKE ART.

TANZ-WORKSHOP: UNSERE STADT am 11.10.23 & 12.10.23
Wem gehört die Stadt? Uns!
Wie bewegen wir uns in der Stadt? Wer entscheidet das?
In dem Workshop gehen die Teilnehmenden im Alter von 10 bis 14 Jahren der Frage nach: was ist im öffentlichen, urbanen Raum möglich, wenn alles erlaubt wäre?

Der Workshop bietet neue Ideen darüber, wie man mittels Tanz und Performance den öffentlichen Raum erobern kann. Es werden tänzerische Sequenzen gebaut und in Stroetmanns Fabrik geprobt und ausprobiert. Anschließend gehen die Teilnehmenden direkt raus in die Stadt und produzieren ganz nebenbei spannendes Videomaterial davon.

WANN, WO, WIE
Wann: 11.10.23 &  12.10.23, 16 bis 18 Uhr
Wo: Stroetmanns Fabrik | Friedrichsstraße 2 | 48282 Emsdetten | Raum 4
Workshop-Leiterinnen: Marje Hirvonen und Nella Turkki
„Unsere Stadt“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kunstverein Galerie Münsterland und Stroetmanns Fabrik. Es findet im Rahmen und mit Unterstützung des Jugendprojekts „Kulturrucksack“ statt und wird gefördert durch die Kreissparkasse Steinfurt. Das Angebot richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 14 Jahren.
Foto: © Michael Wagener

KURZ VORGESTELLT

Nella Turkki
Nella Turkki ist eine finnische Tanz- und Theaterkünstlerin, Regisseurin und Pädagogin. Mit ihren Projekten ist sie international unterwegs. Neben traditionellen Bühnen arbeitet Nella häufig in interdisziplinären Kollaborationen und ortsspezifischen Kontexten – im finnischen Wald, in Schulen und immer dort, wo Menschen sind. Insbesondere in den letzten Jahren leitete Nella zahlreiche Tanzprojekte mit diversen Gruppen. Dabei kombiniert sie zeitgenössischen Tanz mit partizipativen Elementen.
Marje Hirvonen
Marje Hirvonen machte ihre Leidenschaft zum Beruf. Die finnische Tänzerin, Performerin und Choreografin produziert in Deutschland und international Arbeiten in verschiedenen Konstellationen. Diese sind oft interdisziplinär und kollaborativ. Die politische Kraft des Körpers, sprich gesellschaftlich relevante Themen interessieren sie. Sie setzt sich für Inklusion ein und öffnet die transformative Kraft von Tanz und Performance für ein breites Publikum. Damit möchte sie Kunst für alle zugänglich machen.

Förderer

Nach oben