paderta

Über paderta

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat paderta, 85 Blog Beiträge geschrieben.

prINT: Das Grafikprojekt im Münsterland Festival / Eröffnung am 13.10.2019

Wir möchten Sie sehr herzlich einladen in die Galerie Münsterland am Sonntag, den 13. Oktober 2019 um 11.00 Uhr. Es sprechen: Jan-Christoph Tonigs, künstlerischer Leiter des Kloster Bentlage Rheine und Ingrid Raschke-Stuwe, Vorstand Galerie Münsterland e.V. Ausstellungszeitraum: 13.10. - 24.11.2019 Das Grafikprojekt prINT im Münsterland Festival ist ein Kooperationspr [...]

2023-09-18T13:46:22+01:001. September 2019|

UNTEN / OBEN – Eröffnung am 7.7.2019

7. Juli bis 25. August 2019 - Galerie Münsterland e.V., Emsdetten Zur Eröffnung der Ausstellung „OBEN / UNTEN“ laden der Kunstverein Galerie Münsterland und der Welbergener Kreis Sie und Ihre Freunde und Freundinnen sehr herzlich ein. Sonntag, 07. Juli 2019, 11:00 Uhr Es sprechen: Ingrid Raschke-Stuwe, Vorstand Galerie Münsterland e.V. Heinrich von den Driesch, Welber [...]

2023-09-18T13:48:48+01:003. Juni 2019|

Die Überraschung im Geläufigen – Ausstellung

Die Ausstellung „Die Überraschung im Geläufigen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Kunstverein Galerie Münsterland und dem KünstlerinnenForumMünsterland e.V. (KFM) und zeigt eine große Bandbreite aktueller künstlerischer Positionen. Es gilt, scheinbar Übersehenes und nicht sonderlich Interessantes und Aufregendes neu zu entdecken und dadurch Überraschendes zu T [...]

2019-05-24T16:12:25+01:0013. März 2019|

Workshops – Part II – Workshops für Kinder und Jugendliche mit Schlusspräsentation  

Workshops – Part II Im Rahmen der Ausstellung führten zwei teilnehmende Künstlerinnen zwei einwöchige Workshops mit Kindern und Jugendlichen in Kooperation mit Stroetmanns Fabrik durch. 30.07.– 03.08.2018: Kunstworkshop mit Martina Lückener - „Alles Zufall?“ 06.08. – 10.08.2018: Kunstworkshop mit Veronika Teigeler - „Fantasievolle Gestalten“ [...]

2019-06-12T08:18:32+01:0013. März 2019|

Emschergold. Die Sammlung Tedden

Mit der Ausstellung der Sammlung Tedden in den Räumen der Galerie Münsterland ergibt sich eine ungewöhnlich dichte Zusammenschau von malerischen Positionen in der deutschen Kunst, die von Lehrern wie Dieter Krieg, Markus Lüpertz oder Cornelius Völker zu den Schülerinnen und Schülern führt, u.a. Andrea Bender, Johannes Hüppi und Klaus Geigle. Auch bildhauerische Arbeit [...]

2023-09-18T13:49:44+01:0013. März 2019|

Wunschbäume und Kunstträume

5. August bis 28. August 2016 Ein interkulturelles Kunstprojekt für Emsdettener Kinder und Jugendliche aus Flüchtlingsfamilien mit dem Kieler Künstler Tamer Serbay  vom 25. Juli bis 28. August 2016. Das Projekt möchte eine Plattform sein für die unterschiedlichen Wünsche und Träume der Kinder und Jugendlichen, möchte ihnen einen Blick gewähren in künstlerische und and [...]

2019-05-24T17:43:18+01:0013. März 2019|

Werner Schlegel: Skulptur und Zeichnung

16. September bis 21. Oktober 2012 Die Konzentration auf das Wesentliche kennzeichnet das Werk des Künstlers Werner Schlegel, der in dieser Ausstellung Skulpturen und Zeichnungen auf Holz und Papier aus seiner jüngsten Werkphase zeigt. Sein Oeuvre, das sich zwischen Abstraktion und Reduktion verorten lässt, umfasst stelenartige, blockhafte Bild-Stämme, verschieden arr [...]

2019-05-24T17:09:36+01:0013. März 2019|

mal was richtig schönes – Kooperation mit dem Welbergener Kreis

20. September bis 25. Oktober 2009 Aus Anlass seines 40-jährigen Bestehens veranstaltet der Welbergener Kreis, die Vereinigung bildender Künstlerinnen und Künstler im Kreis Steinfurt, eine Reihe von Ausstellungen an verschiedenen Orten. Den Auftakt bildet die Ausstellung „mal was richtig schönes“ in der Galerie Münsterland Emsdetten. Die Vernissage ist am Sonntag, den [...]

2023-09-18T13:50:57+01:0013. März 2019|

Wandernder Ort 2011

Margit Schild, Elvira Hufschmid, Antje Havemann Mai bis September 2011 Auf der Suche nach ganz persönlichen Blicken auf und in das Münsterland übernehmen zehn Bewohnerinnen und Bewohner des Münsterlandes jeweils nacheinander die Regie für eine vier- bis fünfminütige Episode über ihren Lebensort. Sie reagieren auf die Geschichte und Bilder ihrer Vorgängerin, ihres Vorg [...]

2019-05-24T17:18:08+01:0013. März 2019|
Nach oben