paderta

Über paderta

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat paderta, 85 Blog Beiträge geschrieben.

Ute Reeh – dekfa

Ein Film - ein Prozess - eine Ausstellung Die Galerie Münsterland war, auf Initiative von Frau Dr. Andrea Brockmann, Kooperationspartner des Projektes Kritische Masse Freitag, 18.10., 18 Uhr, Altes Amtshaus Metelen: Filmpräsentation und Projektgespräch Es sprachen: Dr. Peter Lüttmann, Sozial und Kulturdezernent des Kreises Steinfurt Helmut Brüning, Bürgermeister der G [...]

2019-05-24T16:55:13+01:0013. März 2019|

Diese Landschaft ist NIRGENDWO

Ulrich Möckel/Christoph Seidel 25. Januar bis 1. März 2009 Landschaft ist überall - und doch nirgendwo, denn Landschaft entsteht in ihrer puren Potentialität und ewigen Gegenwart erst im Moment der Betrachtung. Landschaft ist eine Konstruktion und das Produkt einer ästhetischen Reflexion. Und damit letztlich eine Fiktion, ein unsichtbares Erlebnis: „Diese Landschaft i [...]

2019-05-27T21:23:03+01:0013. März 2019|

Tuchfühlung

Installationen, Malerei Niederländische Künstler zu Gast. TeilnehmerInnen: Mari Boeyen Seet van Hout Uwe Poth "In der ehemaligen Textilfabrik wollten die drei Künstler ihre ortsbezogenen Arbeiten präsentieren und daraus sollte sich ein Dialog zwischen den jeweiligen Kunstwerken, dem Raum und den Betrachtern entwickeln. `Tuchfühlung` ist dann erstens ein leicht ironisc [...]

2019-05-27T22:33:08+01:0013. März 2019|

The Third Dimension – Eine Ausstellung im Rahmen des Münsterland Festivals part 6

Eine Ausstellung im Rahmen des Münsterland Festivals part 6 18. September bis 16. Oktober 2011 Die Ausstellung "The Third Dimension" aus der Sammlung des British Council zeigt Strömungen und Positionen der Skulptur, die britische Künstlerinnen und Künstler in der Auseinandersetzung mit der plastischen Tradition in den vergangenen Jahrzehnten geschaffen haben. Seit den [...]

2019-05-24T17:16:35+01:0013. März 2019|

Synthesis / „Zu Gast“

Kooperation zwischen dem Museum Abtei Liesborn, dem DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel und der Galerie Münsterland 25.04. - 29.05.2004 Museum Abtei Liesborn, "Zu Gast", der Welbergener Kreis 09.05. - 20.06.2004 Galerie Münsterland, „Zu Gast“, Kreiskunstverein Beckum-Warendorf 04.09. - 03.10.2004 DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst „Synthesis“, Gemeinschaftsausst [...]

2019-05-27T21:41:04+01:0013. März 2019|

SUB-HUB

Adam Page und Eva Hertzsch Ausstellung im Rahmen des Kooperationsprojektes "black-box" 21.08. - 18.09.2002 Ausstellung im Rahmen des Kooperationsprojektes "black-box" Die Galerie Münsterland hat das Künstlerduo Adam Page und Eva Hertzsch (Dresden) eingeladen, sich hinsichtlich eines künstlerischen Beitrages mit dem "Raum" Flughafen auseinander zu setzen. Beide Künstle [...]

2019-05-27T22:09:20+01:0013. März 2019|

Skulptur-Biennale Münsterland 2001

Die Entwürfe 07.01. - 18.02.2001 1999 Kreis Coesfeld, 2001 Kreis Steinfurt, 2003 Kreis Warendorf, 2005 Kreis Borken Ausstellung aller Entwürfe, Skizzen und Modelle TeilnehmerInnen: Roland Boden, Dagmar Demming, Kendell Geers, Kalle Grude, Martin Honert, Sabine Hornig, Inges Idee, Geng Jian Yi, Ronald Jones, Stefan Kern, Via Lewandowskiy, Won Ju Lim, Vittorio Messina, [...]

2019-05-27T22:30:35+01:0013. März 2019|

Sind Hubschrauber kreativ?

Ausstellung - Performance - Open Space 15. Januar bis 26. Februar 2012 Im Umgang mit dem Wort "Kreativität" fallen häufig die Begriffe "Schöpfungsmythos", "Gesten des Genialischen" oder "produktive Akte". Diese Begriffe beziehen sich auf kreative, also auch auf künstlerische Leistungen. Doch was passiert, wenn jene "produktiven Akte" von Maschinen, Projektoren oder de [...]

2019-05-24T17:13:18+01:0013. März 2019|

Retrospektiv – 75 Jahre Kunst in Emsdetten

13. Januar bis 24. Februar 2013 Eine Ausstellung im Rahmen des Stadtjubiläums Eine Auswahl mit Werken von Anne Daubenspeck-Focke Herbert Daubenspeck Hans Eick Blalla W. Hallmann Walter Jasper Hubertus Jelkmann Franz Klopietz Klaus Kossak Kristian Niemann Karl-Heinz Stapper Peer Christian Stuwe Im Jahr 2013 feiert Emsdetten 75 Jahre Stadtrechte. Das Stadtjubiläum ist A [...]

2019-05-24T17:05:09+01:0013. März 2019|
Nach oben