Die Ausstellung der Klasse von Prof. Dirk Löbbert der Kunstakademie Münster ist eröffnet

klassenausflug

Einen roten Faden gibt es hier gleich im doppelten Sinn.
In der Ausstellung wurde mit unterschiedlichsten Materialien und Techniken gearbeitet – ein roter Samtfaden ist auch dabei.
Die Ausstellungsfläche wurde komplett ausgeschöpft. Kunst findet sich allerorts. Selbst die Fenster wurden bespielt.
Manchmal geht es hoch hinaus, ob gestapelt oder schwebend. Einige Werke verstecken sich gar und wollen erst entdeckt werden. Selbst im Außenbereich findet sich noch eine Installation. Hier konnte die künstlerische Idee der Wanderbaustelle trotzen. Alle weiteren Arbeiten haben ihren Platz in den beiden Ausstellungsräumen gefunden. Wie gut, dass hier 400 Quadratmeter zur Verfügung stehen.
So verschieden die Ausstellungstücke auch sind. Eins haben sie alle gemeinsam – und damit kommen wir zurück zum roten Faden: Jedes einzelne Kunstwerk ist extra für diesen Ort erdacht und gemacht – jedes Stück für diese Ausstellung, für den Moment. Alle 20 Künstlerinnen und Künstler haben sich vorab intensiv mit dem Ausstellungsort auseinandergesetzt.
Künstlerische Arbeit ist die intensive Umsetzung einer Sicht auf die Welt – sie stößt die erweiterte Wahrnehmung unserer Realität an. Gerade die junge Kunst zeigt uns Zukunft, Ausblick mit Hoffnung, Blick auf Beängstigendes, Rückblick auf Fragen der Vergangenheit. Ein wilder Mix, könnte man denken. Dem widerspreche ich. Nicht einfach wild, eher vielseitig, impulsiv, dynamisch. Junge Kunst eben. (…)
Flankiert wird die Ausstellung von unserem Begleitprogramm. Für Kids haben wir zwei Mini-Kunst-Workshops im Angebot.
Zum einen Bähm. Farbexplosion. In zehn Tagen, am 27. Mai, wird es wild. Die Kids bringen ihre Gefühle aufs Papier – aus weiß wird bunt. Zum anderen Zoom. Unscheinbare Formen. Am 10. Juni schärfen die Kids ihren Blick und finden ihre Lieblingsform. Beide Workshops werden von Joel Radermacher und Julian Schomäker im Team geleitet. Die Workshop-Ergebnisse zeigen wir am letzten Ausstellungstag, dem 29. Juni, bei der Finissage in unserem Format Kunst in der Box. Zur Finissage kommt auch die Berliner Künstlerin Lola Göller im Rahmen ihres Kunstprojekts Tina Coupé: Mukkefunk Tours – singing local news auf einen Pitstop bei uns vorbei – eine Kooperation mit dem DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst. Lassen Sie sich überraschen. Am 18. Juni können Sie bei Kunst direkt. Die Klasse Löbbert ganz nah. mit den Kunstschaffenden hier in der Ausstellung ins Gespräch kommen.
Außerdem gibt es ein ganz neues Format: Schöne Party. Alle Nachtschwärmer aufgepasst. Am 28. Mai öffnen wir die Ausstellungsräume von 20 bis 0 Uhr für euch. We like it loud. Julian Schomäker lädt zu seiner Noise-Performance ein. Da gibt es ordentlich was auf die Ohren. Im Anschluss legen DJ Felix und DJ Ji auf und sorgen für clubbige Atmosphäre. Freut euch auf unsere Late-Night-Art.
(Auszug aus der Eröffnungsrede, Niina Valavuo)

Termine, Termine. Das Begleitprogramm zur Ausstellung:
 
28.05.25 | Schöne Party. Late-Night-Art für Nachtschwärmer – von 20 bis 0 Uhr 
18.06.25 | Kunst direkt. Kunst-Talk in der Ausstellung – von 18.30 bis 20 Uhr 
 
Mini-Kunst-Workshop für Kids von 6 bis 10 Jahren
27.05.25 | 16 bis 18 Uhr |  Bähm. Farbexplosion. mit Joel & Julian
10.06.25 | 16 bis 18 Uhr | Zoom. Unscheinbare Formen. mit Joel & Julian
 
29.06.25 | Finissage mit Kunst in der Box und noch mehr  – von 16 bis 18 Uhr
 
Unser Dank gilt der Stadt Emsdetten, der Kreissparkasse Steinfurt und dem Kreis Steinfurt.
 
Fotos: Hyesung Ryu