TAKE PART. MAKE ART.
Schwingende Röcke, lautes Klackern und ausgelassene Stimmung. Tanzen wie auf einer Fiesta in Spanien. Ein Nachmittag voller Temperament und Leidenschaft. Die Tänzerin Carmen López nahm die Gäste mit auf eine Reise in die spanische Kultur. Der Bürgersaal in Stroetmanns Fabrik verwandelte sich für einige Stunden in einen spanischen Hinterhof.

Unter Carmens Anleitung lernten die Tänzerinnen und Tänzer den folkloristischen Volkstanz – Sevillana. Ob Anfänger oder Profis. Ganz egal. Alle machten mit. Wer die Grundschritte, die Paso de Sevillanas, beherrscht, der kann überall mitfeiern – ob auf Festen, Parties oder in der der Disko.

Auch das Tanzen mit Fächern und Kastagnetten wurde ausprobiert und die Grundregeln des Klatschens geübt.
Dazu gab es jede Menge Hintergrundwissen:
Früher waren Fächer eher groß, heute sind sie zumeist klein. So können die Tanzenden mehr Bewegungen ausführen.
Es gibt eine eigene Kastagnetten-Sprache. Sie ist auf der ganzen Welt gleich!

In den Verschnaufpausen tanzte Carmen verschiedene Momente des Flamencos. Umrahmt von der klatschenden Partygesellschaft und begleitet von Gitarrenmusik. Rhythmisches Klatschen will gelernt sein. Es ist eine Königsdisziplin und in Spanien ein eigener Beruf.

Am Ende wurde allen Gästen ein Anisschnaps gereicht – ein andalusischer Weihnachtsbrauch. Passend zur Vorweihnachtszeit. Den passenden Trinkspruch mit Choreografie gab es gleich dazu:
“Arriba, abajo, al centro, adentro.” Übersetzt: „Nach oben, nach unten, zur Mitte, rein damit“

Das hat einen Haufen Spaß gemacht!

Ein herzliches Dankeschön an Carmen López und alle Tänzerinnen und Tänzer. Muchas gracias!

El Patio Andaluz ist ein Kooperationsprojekt des Münsterland Festivals, Stroetmanns Fabrik und des Kunstvereins Galerie Münsterland im Rahmen des Münsterland Festivals part 13.

Unser Dank gilt:
Ministerium für Wissenschaft und Kultur des Landes NRW
Regionales Kulturprogramm NRW

Fotos: Onno Bargfrede