Samstag, 12. April 25, 10 Uhr – Die Emsdettener Innenstadt. Die Stadt pulsiert.
Mittendrin. Ein Künstler, zwei Skulpturen, drei Phasen: Einklotzen, fertig sein, abreißen.

Mit einem Bollerwagen voller Kartons zieht Garvin Dickhof durch die Innenstadt.
An einer Ecke bleibt er stehen. Der Wannenschieber soll es sein. Das passt. Er legt los. Garvin stellt einen der Kartons neben sich auf den Boden und öffnet ihn. Der Karton ist randvoll gefüllt mit Holzklötzen. Die Klötze sind aus Fußleisten gefertigt und haben unterschiedliche Längen. Klotz für Klotz umhüllt Garvin zunächst den kleinen Hund des Wannenschiebers. Alles hat System. Neugierige Blicke, fragende Gesichter. Erste Menschen bleiben stehen, kommen miteinander ins Gespräch. Jenga, Christo: Viele Assoziationen liegen in der Luft.
TAKE PART. MAKE ART. Besonders aufgeweckt und tatkräftig sind die vorbeikommenden Kinder. Viele packen mit an und helfen dem Künstler bei seiner Arbeit. Nach dem Hund ist das Herrchen an der Reihe.Nach einer Bauzeit von gut drei Stunden und rund 3000 Klötzen ist es geschafft. Hurra! Die Verhüllung ist für den Moment. Drei Minuten später folgt der Abriss. Klötzchen und Karton werden verladen.Weiter geht es zur nächsten Skulptur – den sich begrüßenden Figuren schräg gegenüber dem Sagenbrunnen. Aus dem vornehmen Herrn Fabrikanten wird ein Imker, Stahlarbeiter oder doch eher Raumfahrer? Man weiß es nicht. Klotz für Klotz verwandelt er sich. Erst trägt er Moonboots, dann einen Poncho und schließlich verschwindet sein ganzes Antlitz.
Was für ein Tag. Was für ein Spaß.
Danke an Garvin. Danke an alle Helferinnen und Helfer! Versteckt, entdeckt und ausgepackt – fast wie an Ostern.
Dickhofs Kunstaktion fand im Rahmen der Stadtraumeroberung des Kunstvereins Galerie Münsterland statt.
Das Projekt wurde gefördert von:
Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
Regionales Kulturprogramm NRW
Stadt Emsdetten
Kreissparkasse Steinfurt
Fotos: Eike Brünen