TAKE PART. MAKE ART.
Ursuppe brauen. Ursuppe bauen. Ein Gemeinschaftsobjekt für die Ausstellung.
1 Künstler, 12 Kids, 180 Kilo Ton, Bretter und mehr.
Das Ursuppe-Rezept
Zutaten
Kunst ist cool.
Nichts ist unmöglich. Einfach machen.
Mehr ist mehr.
Das gibt es nicht. Das gibt es nicht.
Mit den Sinnen spielen – fühlen, tasten, sehen.
Nichts ist unmöglich. Einfach machen.
Mehr ist mehr.
Das gibt es nicht. Das gibt es nicht.
Mit den Sinnen spielen – fühlen, tasten, sehen.
Suppentopf
Bretter verschrauben. Ton kneten. Ton formen.
Anleitung
Schritt 1
Alginat anrühren. Hände reinstecken. Warten. Hände rausziehen. Gips reingießen. Trocknen. Alginat vom Gips lösen.
Alginat anrühren. Hände reinstecken. Warten. Hände rausziehen. Gips reingießen. Trocknen. Alginat vom Gips lösen.
Schritt 2
Suchen-Finden-Challenge
60-Sekunden-Figuren-Challenge
Augen-zu-Knet-Challenge
Mehr-ist-mehr-Challenge
60-Sekunden-Figuren-Challenge
Augen-zu-Knet-Challenge
Mehr-ist-mehr-Challenge
Schritt 3
Jetzt braucht es ein bisschen Geduld. Erstmal geht die Kunst auf Achse. David nimmt alle Skulpturen mit in sein Atelier nach Osnabrück, brennt sie in seinem Ofen bei 1200 Grad.
Jetzt braucht es ein bisschen Geduld. Erstmal geht die Kunst auf Achse. David nimmt alle Skulpturen mit in sein Atelier nach Osnabrück, brennt sie in seinem Ofen bei 1200 Grad.
Guten Appetit – Kunst in Sicht
In unserer Winterausstellung stellt David Rauer zusammen mit Yoana Tuzharova aus.
Die Ursuppe wird Teil seiner künstlerischen Arbeit. Lasst euch überraschen.Ausstellungseröffnung am 16. November 2025 um 11.30 Uhr
Wissen bis dahin wohl noch alle, was sie kreiert haben?
Der Vorfreude-Countdown startet jetzt.
Die Ursuppe wird Teil seiner künstlerischen Arbeit. Lasst euch überraschen.Ausstellungseröffnung am 16. November 2025 um 11.30 Uhr
Wissen bis dahin wohl noch alle, was sie kreiert haben?
Der Vorfreude-Countdown startet jetzt.
Künstlerinnen und Künstler des Kunstvereins Galerie Münsterland in Stroetmanns Fabrik – eine ganz besondere Kooperation.
Sie fand im Rahmen des Kulturrucksacks NRW statt.
Sie fand im Rahmen des Kulturrucksacks NRW statt.
Fotos: Eike Brünen